What is a dosha actually?
Um zu erklären, was ein Dosha ist, schauen wir uns die Grundlagen des Ayurveda an. In der alten indischen Heilkunde wird von fünf Elementen gesprochen, die alles Lebendige und die Welt an sich formen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther (Raum). Wir Menschen bestehen, wie alles andere auch, aus diesen Elementen und nehmen am Kreislauf teil – zum Beispiel beim Ein- und Ausatmen von Luft. Ayurveda geht davon aus, dass in jedem Menschen die Veranlagung besteht, diese Elemente auf eine bestimmte Weise einzubehalten und loszulassen und dass diese Veranlagung unsere körperliche, geistige und emotionale Verfassung bestimmt. Die Tendenz, bestimmte Kombinationen der Elemente im Körper einzubehalten, resultiert in drei doshas:

- vata – Air and ether (space)
- Pitta – Fire and Water
- kapha – Water and Earth
Jeder Mensch besitzt seit seiner Geburt eine individuelle Konstitution, auch Prakriti genannt, die eine feste, genetisch bestimmte Verteilung der doshas widerspiegelt. Diese Veranlagung bleibt im Wesentlichen ein Leben lang konstant und beeinflusst, wie wir auf äußere Einflüsse wie Ernährung, Wetter und Stress reagieren. Während das Grundverhältnis der doshas in uns festgelegt ist, können die doshas durch verschiedene Faktoren wie Ernährung, Jahreszeiten, Lebensstil oder Umweltfaktoren ins Ungleichgewicht geraten. Ayurveda strebt danach, dieses Gleichgewicht durch gezielte Lebens- und Ernährungsweise sowie durch traditionelle Heilverfahren wiederherzustellen und zu erhalten.
The three doshas in detail
vata – Vata types often have a light, slim build. The entire musculoskeletal system and movement sequences are connected to Vata. Joint pain and problems with gas in the stomach are caused by an imbalance of Vata. Another sign of predominant Vata is dry skin and hair and if your hands and feet are easily cold. Vata is also responsible for the circulation. Vata types are full of enthusiasm when they are in balance and easily overwhelmed by too many hectic and worry-inducing thoughts when they are out of balance. A simple negative thought can quickly turn into a huge mountain of worries and even a small sad thought can have an almost paralyzing effect. They are very susceptible to various stressors and need all their strength to cope with this stress.


Pitta – Pitta-Typen haben einen mittleren Körperbau mit hoher Verdauungskraft, da das Feuer im Körper aktiv ist. Sie sind im Allgemeinen aktiv und vielseitig interessiert, gleichzeitig schnell entschlossen, üblicherweise sehr direkt und präzise. Diese Dosha-Typen sind bekannt als ehrgeizig, leidenschaftlich und lieben Herausforderungen. Wenn sie im Ungleichgewicht sind, können sie aber auch sehr kurz angebunden, ungeduldig und unbeherrscht sein. Dann neigen sie dazu, Streitigkeiten lange hinauszuziehen und sind manchmal auch autoritär. Mit dem Pitta Dosha erhöht im Körper ist einem immer eher schnell zu heiß als zu kalt und der Körper neigt dazu, leichter zu übersäuern. Das Ergebnis können Probleme wie Sodbrennen und Magengeschwüre sein, aber auch hoher Blutdruck sein. Viele Hautausschläge, Allergien und auch Reizungen der Augen zeigen ein Ungleichgewicht des Pitta an.
kapha – Kapha-Typen neigen zu einem kräftigeren Körperbau und einer ruhigen, geduldigen Persönlichkeit. Sie sind widerstandsfähig, zuverlässig und lieben Routine. Sie haben ein etwas höheres Sicherheitsbedürfnis, schätzen Familie und Heim, sind stetig und treu. Neuer Input wird langsam verarbeitet, doch ist ein Kapha-Typ gleichzeitig sensibel und feinfühlig für Nuancen auch im Gefühlsleben anderer. Ins Ungleichgewicht geraten jedoch schlägt das leicht um in Trägheit, überlangen Schlaf und depressive Verstimmungen. Alles, was an Verschleimungen im Körper vorzufinden ist, hat seine Grundlage in einem Ungleichgewicht des Kapha: Erkältung, Nebenhöhlenprobleme und Husten zum Beispiel. Der gesamte Flüssigkeitshaushalt sowie das Immunsystem sind Sache des Kapha-doshas.

Viele haben mit der obigen Beschreibung sicherlich ihr dominantes Dosha bereits herausgefunden, doch tragen die meisten von uns eine Mischform in uns, die zwei der doshas in ihrem Wesen kombiniert.
How does it help if I know my body type?

Und damit kommen wir dazu, warum es hilfreich sein kann, das System der doshas zu verstehen und gleichzeitig zu wissen, zu was unser eigener Körper tendiert: wir können aktiv etwas für unsere Gesundheit uns unser Wohlbefinden tun! Das Beste ist: wir müssen nicht einmal warten, bis es uns schlecht geht! Eine gezielte Analyse durch ein Quiz kann dabei erste Einblicke geben und dabei helfen, persönliche Stärken und Schwächen besser einzuordnen. Wenn wir unsere Konstitution kennen, können wir durch geeignete Ernährungs- und Lebensstil-Anpassungen dafür sorgen, dass unsere doshas im Gleichgewicht bleiben – eine wichtige Grundlage für ein gesundes und harmonisches Leben.
